gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.12.2019, 17:46   #5276
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Zitat:
Zitat von ScottZhang Beitrag anzeigen
Habe ja am an Anfang auch angenommen das diese Gleichungen nur nen ad hoc Erklärungsmodell ist. Allerdings schmeißen die Klimaforschern immer wieder mit in Vorträgen mit diesen Werten rum, und auch das offizielle "Bilanz-Diagramm" (was ähnlich auch im IPCC-Report zu finden ist) basiert auf solchen Rechnungen.
Damit es mal konkret wird und Interessierte eine eindeutige Referenz haben, um die Schritte nachvollziehen zu können: Welche Fundstelle hast Du denn gegengerechnet und wie hängt diese mit dem IPCC-Report zusammen?

Dass irgendjemand "immer wieder damit herumwirft" wird den berechtigten Ansprüchen nicht gerecht, fürchte ich.

Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Belege? Mein Eindruck deckt sich nicht mit Deiner Aussage.
Mir scheint auch, dass da eher zurückhaltend formuliert wird.
(CLIMATE CHANGE 2013, The Physical Science Basis, Summary for Policymakers, Technical Summary and Frequently Asked Questions -- FAQ 11.1 | If You Cannot Predict the Weather Next Month, How Can You Predict Climate for the Coming Decade?)

Zitat:
Climate scientists do not attempt or claim to predict the detailed future evolution of the weather over coming seasons, years or decades. There is, on the other hand, a sound scientific basis for supposing that aspects of climate can be predicted, albeit imprecisely, despite the butterfly effect. For example, increases in long-lived atmospheric greenhouse gas concentrations tend to increase surface temperature in future decades. Thus, information from the past can and does help predict future climate.
Some types of naturally occurring so-called ‘internal’ variability can—in theory at least—extend the capacity to predict future climate. Internal climatic variability arises from natural instabilities in the climate system. If such variability includes or causes extensive, long-lived, upper ocean temperature anomalies, this will drive changes in the overlying atmosphere, both locally and remotely. The El Niño-Southern Oscillation phenomenon is probably the most famous example of this kind of internal variability. Variability linked to the El Niño-Southern Oscillation unfolds in a partially predictable fashion. The butterfly effect is present, but it takes longer to strongly influence some of the variability linked to the El Nino-Southern Oscillation.
Ich hoffe, ich habe die aktuelle Fassung erwischt.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten