Zitat:
Zitat von MattF
Es gibt ja durchaus einen nachhaltigen Resourcenverbrauch. Die Erde kann sich regenerieren wenn wir sie nicht übernutzen. Das war Jahrmillionen lang so.
|
Natürlich; meine Meinung ist das auch. Nur geht die Argumentation einiger in der aktuellen Panik-Welle doch in die Richtung, daß uns nur die totale CO2-Neutralität auf lange Sicht rettet. Dann reicht eine Mäßigung auch nicht.
Übrigens: Heizen geht tatsächlich auch ohne CO2-Emission (Passivhaus) - nur leider nicht überall. Passivhäuser sind nur dann realisierbar, wenn Lage, Ausrichtung, Nutzung, etc. perfekt zusammenpassen - und das ist im Altbestand und bei dicht besiedelten Gebieten in weniger als 10 % der Fall, fürchte ich. Ich mußte den Traum bei der Renovierung zumindest ganz schnell begraben.
Zitat:
Zitat von MattF
Und die Industrie produziert für Ausserirdische?
Das ist doch billig sich rauzureden, die Industrie würde die Resourcen verbrauchen.
Ja klar aber um Waren für uns herzustellen.
|
Ich dachte an den Teil der Industrie, der nicht direkt an Verbraucher produziert: alles was z.B. zur Erhalt der Infrastruktur, von Straßen, Kraftwerken, etc. hersgestellt wird (Stahl, Beton, ...) - hoch energieintensiv, und von Endverbraucherverhalten nur indirekt und wenig beeinflußt.
Zitat:
Zitat von MattF
Kleine Ausnahme bildet hier das Militär. Wird gerne vergessen ist aber einer der größten Wohlstands und Resourcenverbraucher, würden wir das Militär konsequent runter fahren, würde vieles besser laufen auf diesem Planeten.
|
Ersetze würden durch könnten - ein schöner Traum, der leider an der Menschlichen Natur scheitern dürfte. Solange es Menschen gibt, die sich anderen überlegen fühlen und das mit Gewalt durchzusetzen bereit sind, wirst kein Staat auf Militär verzichten können. Ansonsten stimmt es, Militär ist leider eines der schlimmsten Ressorucenverschwender.