gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2019, 18:21   #5178
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich habe recht ausführlich mit ihm diskutiert. Dabei waren wir aber recht früh uneinig.
Meines Erachtens hat er bei einem Strahlungsmodell die Erde mit der halben Erde verwechselt.
Das haben wir, und ich habe dir damals schon gesagt das ich nichts verwechselt habe, weil das nicht meine Rechnung waren, sondern die der Klimaforscher. Ich habe nur erklärt was daran falsch ist.

Du kannst das ganze hier nachvollziehen, und festellen das es Blödsinn ist. Einfach verrechnet, passiert, auch den klügsten Klimaforschern. Die 33°C natürlicher Treibhauseffekt haben keinerlei physikalische Grundlage und entbehren jeder mathematischen Logik. Das ist Fakt. Kannst dir ja mal den Spass machen und die echte Durchschnittstemperatur einer Erde ohne Atmosphäre ausrechenen.

Aus eigener Recherche kann ich dir sagen, das auch komplexere Modelle diesen Fehler machen. Alles in allem muss man sagen, dasd diese Herangehensweisen über Strahlungsbilanzen, nicht in der Lage sind den Temperaturverlauf der Atmosphäre zu erklären. Das ist auch logische, denn in der Atmosphäre gibts es unzählige Prozesse. Auch wird das Stefan-Boltzmann Gesetzt einfach verkehrt verwendet. Was aber nur ein weiteres Problem der "Modelle" ist, worauf ich jetzt garnicht eingehen will. Die falschen "mittleren Temperaturen" reichen völlig um das ganze in der Luft zu zereißen.

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Wenn die Klimaforscher so falsch liegen wie ScottZhang und manch andere glauben, warum passenden dann die theoretischen Berechnungen aller Einflüsse so exakt zu den Messungen?
Die theoretischen Berechnungen passen weil man sie passend macht. Das geht leicht mit Computermodellen. Die Vorhersagen selber haben eigentlich noch nie gestimmt, und wurden alle nachträglich angepasst. Das kann man gut an den verschiedenen Assessment-Reports des IPCCC nachvollziehen.

Man kann das auch gar nicht berechnen, nicht auf so viele Jahre. Die Computergläubigkeit der Klimaforscher ist unglaublich. Spielen da mit ihren über-stabiliesierten numerischen Methoden rum, und glauben sie hätten da irgendwas physikalisches berechnet.

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Da war nicht viel mit Berechnung.

Soweit ich mich erinnere, waren seine 2 Kernpunkte:

- Es gibt keine atmosphärische Gegenstrahlung (weil er sie mit der Hand nicht spürt, oder so)
Das war ein anschauliches Bsp. Wenn es die wärmende Gegenstrahlung gäbe, müsste man sie spühren, das ist doch logisch.

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
- Die Klimaforscher sind zu blöd, Mittelwerte richtig zu berechnen
Das ist ein Fakt.

Ich kann schon verstehen warum die Klimawissenschaftler ihre Theorie nicht wegschmeißen und immer weiter verbiegen um sie der Wirklichkeit anzupassen. Man hat ja Jahrzehnte lang geforscht, und sich ganz schön aus dem Fenster gelehnt was Prognosen angeht. Das macht zurück rudern schon halt schwer. Auch gehen hier Geostrategie und Wissenschaft Hand in Hand, und ich fürchte ersteres führt.

PS: Ach hier noch, weil das gestern gerade kam: Der schlauste Mann der Welt. Kann keine Mittelwerte berechen weiß aber wie die Welt in 300 Jahren aussieht!
https://www.youtube.com/watch?v=wprwhgg8SO4

PPS: Falls es jemanden interessiert, es gibt auch echte Wissenschaftler die sich gedanken um das Klima machen, mit echter Physik. Z.B. unter Anwendung erster thermodynamischer Prinzipen, die mir wesentlich geeigneter scheinen um Durchschnittswerte zu ermitteln wenn man die einzelnen mikroskopischen Prozesse nicht so genau kennt oder betrachten will. Zum Einstieg: https://agupubs.onlinelibrary.wiley....9/2002RG000113
https://radarmet.atmos.colostate.edu...and_Obrien.pdf

Geändert von ScottZhang (02.12.2019 um 19:51 Uhr).
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten