Zitat:
Zitat von Meik
Streaming....Bei dem Punkt bin ich noch ziemlich zwiegespalten. Klar brauchen die Server und die Infrastruktur Strom. Was war früher: Bücher kaufen, CDs/Platten kaufen, DVSs kaufen oder leihen. Das muss auch produziert, transportiert und später entsorgt werden. Sind Streaming, E-Books und Co. so viel schlechter? Was wenn der Strom für die Server aus Wind/Solar kommt?
|
M.M.n. stimmt dieser Vergleich nur, wenn man jedes Medium eh nur einmal benutzt, ob Lied oder Film oder Hörbuch. Nur wurden CDs meist vielfach abgehört, was die Bilanz für die Herstellung schnell gegenüber Streaming verbessert. Sogar ein Film auf VHS bzw. DVD wurde oft mehrfach eingelegt, die aus Videotheken sowieso. Und ein zweiter Punkt: alles, was im Rundfunk oder Fernsehen eh ausgestrahlt wird, muß man nicht Streamen; ich kann es ja live hören/sehen, oder auch aufzeichnen und später anschauen/hören. Hier ist Streamen eindeutig ein "on-top" Stromverbrauch, zu dem es m.M.n. gute Alternativen gibt. Aber weil es so bequem ist, wird dies kaum noch hinterfragt.