Zitat:
Zitat von ziel
Vor der Sintflut wurde der Mensch sogar fast 1000 Jahre alt.
Ein Beleg für mich, das Gott den Menschen für praktisch unsterblich Konstruiert hat. Im Mittelalter wurde der Mensch keine 50 Jahre.
Kann in Zukunft auch noch älter werden durchaus.
Medizin bzw. Wissenschaftler machen vieles Möglich.
Mir geht es aber eher darum, zu zeigen das unsere Zeit hier begrenzt ist ob 10 oder 20 Jahre länger. Ändert an dem Problem des Sterbens nichts.
Und ja, ich würde sagen, dass die Tiere seit dem Sündenfall auch sterben müssen. Und nach dem Sündenfall gab es auch erst die Raubtiere.
Und das Töten und zerfleischen ging los.
Wie gesagt, meine Meinung und meine Schlüsse, die ich bisher aus der Bibel gezogen habe.
Ich bin auch bereit, wenn ich mich täuschen sollte. Oder wenn ich Dinge falsch sehe.
Mich zu korrigieren.
Gruß Martin
|
Dann verstehst Du die 120 Jahre von Moses auch nicht so wörtlich wie andere Teile des AT, sondern eher im Sinne von: Der Mensch ist sterblich und das irdische Leben kurz.
Apropos: Raubtiere (Raubtiersauerier z.B.) erst nach den Menschen auf der Erde:
Du hast doch mal nach den Altersbestimmungen von Fossilien gefragt. Ich bin hier auf einen Artikel bei Spiegel Online gestossen, der zusammenfassend erklärt, wie anhand der Bibel das Alter berechnet wurde und wie die Wissenschaft heute das Alter von Fossilien und Gesteinsschichten bestimmt.
fossilien-wie-das-alter-bestimmt-wird