Zitat:
Zitat von FlyLive
Nochmal zusammenfassend : Ich tauche mit dem linken Arm ein und mache den Downstroke mit dem rechten Bein ! ? .....und umgekehrt.
Was sollte passieren, wenn ich die max. Armstreckung nach dem Eintauchen erreicht habe - also was macht dann welches Bein/Fuß gerade ?
|
Rebecca Yen hat sich die Mühe gemacht, die Unterschiede zwischen 2-, 4-
und 6-beat-kick anschaulich auszuarbeiten. Das 6-beat-kick Beispiel ist Ian Thorpe, der als guter Kicker bekannt war. Hier sieht man: Nachdem der rechte Arm eingekickt wurde, kickt das rechte Bein ihn weiter in die Streckung.
Bildinhalt: Thorpe right leg kick synchro
Zitat:
Zitat von FlyLive
Reicht es, wenn ich mir merke: Eintauchen und diagonal den Fuß Downstroke ?[/size]
|
Vermutlich. Diese Verknüpfung ist leicht zu merken und zu überprüfen. Sie hat den Nachteil, dass man dadurch vielleicht zu sehr ins Gleiten kommt – vermutlich deshalb wird dieser
cue von Total Immersion benutzt, dort gleitet man gerne.
Um den Fokus nicht aufs Gleiten sondern auf den Vortrieb zu legen koordinieren viele Coaches den Kick, auf den man sich am meisten konzentriert, mit anderen Bewegungen. Sheila zum Beispiel hat in der
ersten Auflage von Swim Speed Secrets vom power-packed punch gesprochen, wo der Kick mit der
power phase der Hand einhergeht. Ich meine, das sorgt für eine ganz andere Dynamik. Der Nachteil könnte sein, dass man vielleicht in der Hüfte abknickt, wenn man nicht aufpasst.
Bildinhalt: Power-packed punch
Zitat:
Zitat von FlyLive
Anmerkung: Seit ich schnodo kenne, ist schwimmen deutlich schwieriger geworden als zuvor.
|
Deutlich spannender, meintest Du sicher.
Zitat:
Zitat von Mirko
PHey, ich schwimme doch voll viel gerade! Ich war 8x schwimmen im November! Das ist Rekord-Monat mit viel Abstand in 2019. 
|
Das ist allerdings tatsächlich bemerkenswert. Hut ab!
