Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Schwarzfahrer
					 
				 
				... Die Parallele zu 33 ist für mich auch offensichtlicher als eine zu 68. 
			
		 | 
	
	
 
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  qbz
					 
				 
				Weshalb? 
			
		 | 
	
	
 Weil die Bedingungen ähnlicher sind. Es geht nicht darum, was das Gesetz möglich macht, sondern inwieweit extreme Gruppierungen vorhanden sind, die bereit sein könnten, diese zu mißbrauchen. So wie in 33 die Nazis das getan haben (und eigentlich schon davor angekündigt hatten), stehen heute rechts- wie linkextreme Kräfte im politischen Spektrum mit leider merklichem Rückhalt in der Bevölkerung bereit, die teilweise sogar offen ihre totalitären Tendenzen äußern. Das war in 68 in dieser Stärke nicht annähernd vorhanden. Und so wie die AfD sich ungenügend von gewaltbereiten Rechtsextremen abgrenzt, grenzt sich auch die "offizielle" Politik für Klimaschutz zu wenig und kaum wahrnehmbar gegenüber den extremen, demokratie- und kapitalismusfeindlichen Tendenzen der Klimabewegung ab. Sowas stimmt mich bedenklich: tun sie das, weil sie die Extreme für ungefährlich und unbedeutend halten, oder weil sie innerlich diesen zustimmen? Beides halte ich für höchst problematisch.