gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Solarthermie, PV (mit Einspeisung), Guerilla-PV... was baut man sich 2020 aufs Dach?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2019, 15:07   #49
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Die 3 Phasen werden aber in üblichen deutschen Haushalten einigermassen sinnvoll verteilt im Haus, evtl. nach Stockwerken oder (ich bin kein Elektriker) vielleicht das Licht extra und Steckdosen auf die 2. Phase (bzw. der Herd liegt ja glaub ich oft auf allen 3 Phasen) usw..

Also ich würde mal sagen z.b. alle Steckdosen auf einem Stockwerk sind wahrscheinlich auf einer Phase. Da muss man vielleicht mal seinen Elektriker fragen oder die Pläne vom Hausbau anschauen.
Nein so ist das nicht.

In aller Regel ist es so das man für fast jeden grösseren Raum einen Stromkreis hat.
So wie Küche, Wohnzimmer, Bad, Flur + Abstellraum, Keller, Waschmaschine, Wäschetrockner, Spülmaschine, E-Herd (3-phasig), Garage, Sauna (3-phasig) usw.

Im Grunde verteilt man so, das pro Phase ungefähr der gleiche Anschlusswert angeklemmt ist.

Soll ja keine Phase massig am Limit sein, während eine andere mit vielleicht gerade mal 2 Ampere belastet ist.

Das ist halt die Aufgabe des Elektrikers das sinnvoll im Sicherungskasten zu verteilen.
Geht ja auch darum, das man möglichst, alle Verbraucher gleichzeitig nutzen kann.

Bringt ja nichts, wenn man kocht, das man z.B. nicht mehr die Waschmaschine anschalten kann und oder Spülmaschine oder Wäschetrockner.
  Mit Zitat antworten