gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Radklamotten nachhaltig
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2019, 10:27   #8
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.504
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Das wichtigste zum Thema Nachhaltigkeit ist in meinen Augen, dass man Sachen so lange nutzt wie es geht.
100 % Zustimmung. Und wie schon andere schrieben, gute Qualität hält meist länger (hängt nicht zwingend mit höherem Preis zusammen), so daß sich daraus auch mehr Nachhaltigkeit ergibt.
Damit habe ich Option 2 angekreuzt, weil es weniger auf die Klamotten als aufs Nutzungsverhalten ankommt.

Ob jetzt andere Materialien wirklich "nachhaltiger" sind, als die üblichen Funktionsteile, dürfte schwer zu bestimmen sein. Aber das, was die beste Funktion hat, wird man auch am längsten Nutzen.

Bei mir verschleißen eigentlich nur Badehosen (ausleiern), Radhosen (Reibung) und Schuhe (beim jetzigen Laufumfang aber auch nur sehr langsam ), aber auch das alles wird nur alle paar Jahre neu gebraucht. Trikots und Laufshirts habe ich mehr als ich im Leben verschleißen werde (Finisher-shirts u.ä.). Na ja, und Skiklamotten wetzen sich ab und verlieren an Dichtigkeit oder Wärme - so alle 10 - 15 Jahre (ca. 2-350 Skifahrtage) brauche ich mal eine neue Hose oder Jacke. Ich glaube, bei mir ist der Verschleiß an Nicht-Kleidung deutlich höher, als bei Kleidung (also Reifen, Schwimmbrillen, Ski, ...).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)

Geändert von Schwarzfahrer (26.11.2019 um 11:22 Uhr).
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten