Zitat:
Zitat von MattF
Das wichtigste zum Thema Nachhaltigkeit ist in meinen Augen, dass man Sachen so lange nutzt wie es geht.
|
100 % Zustimmung. Und wie schon andere schrieben, gute Qualität hält meist länger (hängt nicht zwingend mit höherem Preis zusammen), so daß sich daraus auch mehr Nachhaltigkeit ergibt.
Damit habe ich Option 2 angekreuzt, weil es weniger auf die Klamotten als aufs Nutzungsverhalten ankommt.
Ob jetzt andere Materialien wirklich "nachhaltiger" sind, als die üblichen Funktionsteile, dürfte schwer zu bestimmen sein. Aber das, was die beste Funktion hat, wird man auch am längsten Nutzen.
Bei mir verschleißen eigentlich nur Badehosen (ausleiern), Radhosen (Reibung) und Schuhe (beim jetzigen Laufumfang aber auch nur sehr langsam

), aber auch das alles wird nur alle paar Jahre neu gebraucht. Trikots und Laufshirts habe ich mehr als ich im Leben verschleißen werde (Finisher-shirts u.ä.). Na ja, und Skiklamotten wetzen sich ab und verlieren an Dichtigkeit oder Wärme - so alle 10 - 15 Jahre (ca. 2-350 Skifahrtage) brauche ich mal eine neue Hose oder Jacke. Ich glaube, bei mir ist der Verschleiß an Nicht-Kleidung deutlich höher, als bei Kleidung (also Reifen, Schwimmbrillen, Ski, ...).