gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Solarthermie, PV (mit Einspeisung), Guerilla-PV... was baut man sich 2020 aufs Dach?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2019, 16:38   #41
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.649
Zitat:
Zitat von Pluto Beitrag anzeigen
Aber mal als Frage an die Besitzer: ich habe mal gelesen das man für den eigenverbrauchten Strom EEG zahlen muss. Ist das korrekt?
Bei unserem Modell (als "Unternehmer") bekamen wir beim Kauf die Umsatzsteuer (19 %) zurück, und wir zahlen nun auf den selbstgenutzten Strom Steuern, die heißen aber nicht EEG. Ich schrieb unter Nr. 21:
Zitat:
...für jede selbstgenutzte kWh eine Umsatzsteuer von 19 % bezogen auf den Preis, für den ich den Strom sonst kaufen würde (also auf 30 ct; "weil dem Staat Umsatzsteuer entgeht, da ich keinen Strom kaufe")- macht 6 ct. Dazu zahle ich noch Einkommenssteuer auf den selbstgenutzten Strom (immerhin nur auf die 13 ct/kWh Einspeisevergütung bezogen), weil dem Staat die Einkommenssteuer entgeht, die ich sonst auf die Vergütung zahlen würde - macht nochmal 4 ct. … macht rund 10 ct Steuern je kWh.
Was anfällt, wenn man am Anfang die Steuer nicht rückerstattet haben will, weiß ich jetzt nicht (und meine Steuerberaterin/Frau, die sowas aus den Ärmeln schüttelt, ist gerade nicht da).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten