Zitat:
Zitat von Triasven
Sollen jetzt die verblödeten Konsumenten, intelligentes Verhalten durch KonsumVerzicht (kein Wachstum) an den Tag legen, oder sollen sie nachhaltig konsumieren und Wachstum generieren?
|
Meine unqualifizierte Meinung wäre, daß intelligentes Verhalten irgendwo im nachhaltigen, wohlüberlegten Konsum bestehen sollte. Der auf (wie nicht zwingend durch mengenmäßig definiertem) Wachstum basierende Kapitalismus (oder nennen wir es soziale Marktwirtschaft) hat meines Wissens immer noch den größten Nutzen für den großen Teil der Bevölkerung bzgl. Wohlstand (sprich neben Geld auch Gesundheit, Zufriedenheit, Lebenserwartung) bewirkt. Daher glaube ich nicht an Null-Wachstums-Szenarien, wenn auch Wachstum nicht das einzige Maß sein darf.
Zitat:
Zitat von Triasven
Oder vereinfacht …:Soll ich mir jetzt lieber keine PV Anlage kaufen, und lieber weniger duschen und 1-2 Pullover mehr anziehen, im Winter?
|
Das sind doch keine echten Alternativen. PV auf dem Dach hat mit etwas Idealismus bzgl. nachhaltiger Energieerzeugung zu tun, das ist kein Konsum sondern Investition (wenn auch mit geringer monetären Rendite). Weniger (weniger warm) Duschen ist umwelt- bzw. ressourcenschonend. zu wenig Duschen ist eine Frechheit den Arbeitskollegen gegenüber

. Sich wärmer Anziehen ist eine Lösung, um statt 25 °C im Zimmer mit 20 - 21 auszukommen. Aber da brauche ich auch noch kein Pullover. Doch unterkühlte Wohnungen sind eine Quelle von Lungenerkrankungen, also kontraproduktiv bzgl. Ressourcen (Krankheitskosten). Wie immer kommt es auf ein sinnvolles Maß an.