Zitat:
Zitat von qbz
Greenpeace ist aber ziemlich "zahm" geworden, ein zahnloser Zirkustiger: Etwas Konsum- und Regierungskritik, das ist schon alles in dem Interview.
In Berlin, 3,8 Millionen, z.B. regieren SPD-Grüne-Linke. Verantwortlich für den Verkehr eine von den Grünen vorgeschlagene Senatorin. Die grüne Senatorin könnte von heute auf morgen im Parlament Beschlussanträge vorlegen: kostenloser ÖPNV, Geschwindigkeitsbegrenzung innerorts: 30, auf allen mehrspurigen Strassen eine komplette Spur für Radfahrer. Das würde gut sein für das Klima, für die Gesundheit, für die Lebensqualität in der Stadt, und würde eine einfache und schnelle Lösung im Verkehrsbereich darstellen. Nichts von alledem, stattdessen Kritik am Verkehrsverhalten der Menschen oder das Mantra "ab 2030 wird alles anders" mit staatlich subventionierten e-Autos und Ladesäulen.
|
In der BW Landeshauptstadt gibt seit Jahren einen grünen Bürgermeister, in BW seit 8 Jahren eine grüne Landesregierung. Das wäre die Chance gewesen mal einiges umzukrempeln. Getan und verändert hat sich
NICHTS
Für mich persönlich sind die Grünen längst keine Umwelt- und Naturschutz Partei mehr.