Zitat:
Zitat von Trillerpfeife
...so auffällig, dass es ... eben auffiel.
|
Korrigiere: auffallen könnte.
Fällt aber halt nicht jedem auf.
Grad vorhin zufällig mit nem Bekannten geschwätzt, der ITler in nem weltumspannenden Konzern ist, dessen amerikanischer Zweig betroffen ist.
Da brennt die Luft...
Irgendein schwächstes Glied sitzt in so nem Laden immer irgendwo, das versehentlich und unbewusst die Tür aufmacht.
Zudem mag das mit dem Auffälligen für Mails auf deutsch gelten, aber ich beweg mich auch etwas auf englischen Plattformen, wo einige echt Gossensprache schreiben und ich denk da nicht, dass solcherart Protagonisten auffällt, wenn ne Email auf halbwegs brauchbarem not-native-Englisch verfasst ist (was bez. 'brauchbar' eher der Fall sein dürfte als vernünftiges Deutsch).
Ich hatte jedenfalls schon ne nahezu (aber glücklicherweise nur nahezu) perfekte Phisingmail angeblich von Apple im Postkastl, wo es mich n paar Minuten gekostet hat, die als Fake zu identifizieren.
Witzig find ich den Rat des BSI für Privatanwender, für Emails und zum Surfen nen eigenen Benutzer anzulegen.
Denke, der Grossteil der Nutzer macht ausser Email und Surfen (und vielleicht Fotos angucken) nix gross daheim aufm Rechner...