gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Solarthermie, PV (mit Einspeisung), Guerilla-PV... was baut man sich 2020 aufs Dach?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2019, 11:56   #32
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.649
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Zusätzlich beachten muss man, wenn man sehr viel selbst nutzt, wenn man nen Speicher hat und ein Elektroauto und praktisch dann gar nichts mehr einspeist oder nur sehr sehr wenig, kann das Finanzamt auf die Idee kommen, dass man gar kein Gewerbe betreibt, und einem den Gewerbeschein entziehen, dann muss man die Mehrwertsteuer nachzahlen, weil das ganze nur Liebhaberei ist und keine Gewinnerzielungsabsicht dahinter.

Es kommt nach meiner Berechnung auch bei beiden Fällen fast dasselbe raus.. Der Unterschied ist bei einer Anlage die 15,000 € Brutto kostet bekommt man halt als Gewerbe 3000.- € direkt wieder zurück, dafür zahlt man Steuern auf die Einnahmen.
Haben wir damals auch so überlegt. Bei unserer 10 kW peak Anlage können wir aktuell gerade mal 9 % des Jahresertrages selbst nutzen, und das deckt schon 40 % unseres Bedarfs. So zahlen wir in 20 Jahren immer noch deutlich weniger Steuern, als wir beim Kauf zurückbekommen haben. Mit mehr Entnahme (Speicher, mehr Verbrauch) würde sich das natürlich anders darstellen, da dann die Steuern entsprechend steigen und die Einnahmen sinken (weniger Einspeisung). Aber Speicher waren damals noch wirtschaftlich völlig sinnlos.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten