Zitat:
Zitat von Hafu
Hauptmotivation für die zusätzliche Photovoltaik ist schon aktuelle und zukünftige Ersparnis bei den Stromkosten. Wenn wir uns möglicherweise irgendwann ein Elektroauto anschaffen sollten, dann soll dieses natürlich auch so weit als möglich mit (günstigem) Strom aus regenerativen Energien geladen werden.
|
Um das besser einzuschätzen, hier ein paar Praxiszahlen: im Winter (auch heute schon) ist der Tagesertrag unserer (für Privatleute maximal sinnvollen) 10 kW peak Anlage meist bei ca. 0,5 - 3 kWh. In der Übergangszeit kann es schon 15 - 20 kWh werden, im Sommer maximal ca. 60 kWh, im Schnitt (bei Regen) natürlich weniger. Das solltest Du mit dem täglichen Bedarf eines Elektroautos vergleichen, um einzuschätzen, welchen Anteil Du selbst abdecken kannst. Und falls das Auto nicht nur nachts gefahren wird, bleibt die Frage der persönlichen Autonutzung, wie oft Licht/PV-Produktion und Autoladen zu Hause zusammenfallen können. Zwischenspeichern in einer Speicher-Batterie geht auch, aber dann wird natürlich der Gesamtwirkungsgrad leiden.
Ansonsten ist der Strom von der PV-anlage natürlich auch nicht kostenlos; meine Frau macht dafür die Kalkulation, und kommt auf über 15 ct/kWh für selbstgenutzten Strom vom Dach.