Zitat:
Zitat von Stefan
Falls Du die Threadüberschrift übersehen hast:
"Klimawandel: Und alle schauen zu dabei"
Den Rest könnt Ihr ja per PN, Telefon, WhatsApp oder Mail klären.
|
Wie schon erwähnt, ist der Unruhestifter ironmansub10h. Ein Kollege wird sich wohl um ihn annehmen müssen, da ich befangen bin.
Zitat:
Zitat von anlot
Könnt Ihr das bitte auf anderem Wege klären? So langsam nervt es.
|
Gerne. Nur postet ironmansub10h weiter öffentlich und stänkert weiter und ja, es nervt nicht nur Dich, da ich meiner Arbeit nicht nachkommen kann. Ich gehe daher nicht mehr auf ihn ein, soweit mir möglich. PN hat er nicht geschrieben und ich weiss auch nicht warum er mich öffentlich so angeht, zumal ich mich mehrfach geäußert hatte. ---
Ich hatte on-topic geschrieben, dass der Verzicht auf das Auto ein gutes Gefühl erzeugt, weil man mit dem Fahrrad kurze und mittlere Strecken zurücklegen kann. Für längere Strecken sind Zugfahrten angeraten worden.
Hafu hatte bestätigt, dass der Vergleich von Diesel-, Benzin- und Elektroautos hier gestern oder vorgestern verlinkt ganz gut ist. Diesen link hatte ich mir angeschaut und ich glaube nun, dass diese Zahlen so einigermaßen belastbar sind. Mir erschließt sich zwar die Leistung der PKWs, die elektrisch fahren. Allerdings wurde ja auch auf die Wasserstoff-Technologie verwiesen. Zumal bei einem Unfall eines Elektroautos Probleme entstehen. Beispiel: hier in der Gegend ist ein e-Porsche auf der Autobahn verunglückt. Stand in der Zeitung. Die Feuerwehr vor Ort hatte dann über ihre Funkgeräte die Software gesendet bekommen, wie der Akku des Porsches zu deinstallieren ist.
Das Problem an den e-Autos sehe ich ähnlich. Wo soll die Energie für die Akkus gespeichert werden? Nachts tanken wenige, früh morgens viele. Braucht es also nicht noch mehr und größere Batterien zur Speicherung z.B. an den Ladestellen und wo und wie werden diese entsorgt?
Wasserstoff betriebene Fahrzeuge halte ich für einen Verdrängungsmechanismus. Womöglich wissen es andere besser? Weil wir machen ja weiter wie bisher und steigen dann auf die Wasserstoffverbrennung um?
Daher hatte ich mich nur in die Argumentation eingereiht und die Kategorien mit Inhalten gefüllt. Fahrrad for future halte auch ich für die momentan beste Option in Kombination mit Zugfahrten, nicht nur wegen des Klimaschutzes, aber hauptsächlich.