Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ein Herbst mit geringen Laufumfängen ist normal und der klassische Aufbau. Das kommt vermutlich von der Periodisierung, wie man sie aus Einzelsportarten wie dem Radsport oder Laufsport kennt. Für Triathleten hat das jedoch einen großen Nachteil: Die Laufumfänge steigen dann typischerweise im Frühjahr, wo gleichzeitig auch die Umfänge beim Radfahren deutlich zunehmen. Das ist für viele schwer zu verkraften. Außerdem ist es meiner Meinung nach die Ursache von Verletzungen. Nicht die Laufumfänge an sich führen zu Verletzungen, sondern deren Zunahme. Deshalb ist es gut, das in den Herbst zu legen.

|
Das bringt es voll und ganz auf den Punkt. Genau so gehe ich auch mein Training an. Ich laufe am Anfang oft mit teilweise nur 30min wenn ich nach längerer Pause (bedingt durch Familienzuwachs) einsteige dafür dann aber 5-6mal die Woche.
Was viele wirklich unterschätzen ist das fettgedruckte: "wo gleichzeitig auch die Umfänge beim Radfahren deutlich zunehmen. Das ist für viele schwer zu verkraften."