gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schnodo schwimmt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2019, 12:20   #2220
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.029
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Als Dein Leidensgenosse würde ich versuchen, den Beinschlag zu reduzieren, und die Beine möglichst strömungsgünstig mit kleiner Amplitude hinter Dir herzuziehen. Das bringt etwas mehr Ruhe in die gesamte Bewegung. Konkret mache ich das so:
Während des GA-Schwimmens immer wieder mal mit minimalem Beinschlag schwimmen. Währenddessen darauf achten, dass die Beine nicht absinken, und auch nicht seitlich hin und her schlingern. Das ist schwierig und klappt nur, wenn man vorne mit den Armen sauber (gerade) zieht und man die Hüfte einigermaßen ruhig hält.
Danke für Dein Feedback!

Du hast natürlich Recht mit den Punkten, die Du ansprichst und diese habe ich auf meiner To-do-Liste. Allerdings kannst Du hier, wie Anto am Wochenende von sich selbst gesagt hat, nur eine Momentaufnahme sehen. Er meinte dann, für ihn sei es einfach zu sagen, "änder das und dann ist gut", wenn es aus seiner Sicht nur eine Kleinigkeit ist. Dass es für mich lange gedauert hat, überhaupt soweit zu kommen und wie aufwendig das war, weiß er nicht und auch nicht, wie lange ich für die Umsetzung der Änderung brauche.

Und ich bin leider, obwohl ich das Schwimmen liebe und es ein großer Quell der Freude ist, sehr untalentiert dabei, neue Bewegungen zu erlernen. Noch weniger Talent habe ich dafür, mir unproduktive eingeschliffene Bewegungen abzugewöhnen.

Gerade die Stabilität der Wasserlage und der kompakte Beinschlag sind für mich große Herausforderungen, für die ich mir z.B. Schnodos Schnorchelei zusammengestellt habe, weil ich nur in der Isolation überhaupt eine Chance habe, die einzelnen Bewegungen wahrzunehmen und zu kontrollieren. Ich versuche momentan bewusst, mit mehr Beinschlag zu schwimmen, um die Beinbewegung zu ökonomisieren - nicht im Sinne von minimieren, sondern im Sinne von effizienter ausführen.

Und es wird auch insgesamt besser, aber es dauert. Ich versuche ich mich momentan auf die Philosophie einzulassen, dass eine vernünftige Wasserlage aus der bogenförmigen Körperspannung geboren wird und nicht aus der Minimierung der Frontfläche durch kerzengerade Ausrichtung des Körpers. Durch diese Bemühungen erlebe ich aber gerade bei der Wasserlage auch - hoffentlich temporäre - Rückschritte.

Damit Du siehst, wo ich herkomme, schau Dir mal dieses Video an, das ein netter Schwimmer - dem ich auch heute noch fast wöchentlich begegne - in der Frühzeit meiner Schwimmversuche aufgenommen hat. Mit den Altlasten dieser "Technik" kämpfe ich heute noch. Das Einzige, was da ansatzweise passt, ist die Wasserlage.


Bildinhalt: schnodo swimming in 2008

Und eines sollte ich noch erwähnen: Ich weiß aus Deinen Berichten, dass Du sehr schwimmtalentiert, dafür aber ziemlich schwimmfaul bist und das Schwimmen für Dich hauptsächlich Mittel zum triathletischen Zweck ist. Bei mir ist es gerade umgekehrt, ich betreibe das Schwimmen um des Schwimmens willen.

Sprich: Es macht mir nicht viel aus, wenn es mal länger dauert, sich eine Zeit lang wenig bewegt, oder sogar schlechter wird, solange ich Freude dabei empfinde und etwas Neues erfahre, auch wenn es mir für die praktische Umsetzung vielleicht nicht viel bringt. Das führt auch dazu, dass ich ziemlich oft das mache, was mich am meisten interessiert und nur manchmal das, was mir die schnellsten Fortschritte bringen würde.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (13.09.2020 um 18:57 Uhr). Grund: Rechtschreibung, Formatierung
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten