Zitat:
Zitat von Lebemann
|
Super, da guck ich mal, danke!
Zitat:
Zitat von Rennente
Ich bin selber zwar nicht einmal ansatzweise talentiert, laufe aber gerne
Wenn ich dann mal nach Plan trainiert habe, dann eigentlich immer nach Plänen von Hal Higdon, die sind einerseits abwechslungsreich sind und Tempo bestimmst du letztlich selber. Es gibt sowohl kostenlose Pläne (gut, um sie anzutesten) als auch Pläne die zu bezahlen sind (und diese wohl auch über TP)
Das Ganze für alle Distanzen, hier zum Beipiel die HM- Pläne:
https://www.halhigdon.com/training/h...thon-training/
|
Danke, schau ich mir auch an :-)
Zitat:
Zitat von Antracis
Ich kenne leider Dein (Lauf)Training der letzten Jahre zu wenig, um konkret was vorschlagen zu können, deshalb nur ein paar allgemeine (subjektive  )Kommentare zu konkreten Bücherplänen:
@(H.)Steffny: (großes Laufbuch) Die Pläne zielen, wie er selbst schreibt, eher auf den ambitionierten Späteinsteiger und bringen einen aus meiner Erfahrung und Beobachtung mit hoher Wahrscheinlichkeit an die Startlinie, aber wenn das Ziel am persönlichen Leistungslimit liegt und nicht mehr viel Luft ist, wird es schwierig.
...
Ich würde die größte Herausforderung bei Dir darin sehen, sich nicht zu verletzen, wenn Du ein Laufjahr einlegst. Du kannst dann zwar prinzipiell mehr Laufen und auch mehr Intensitäten machen, hast aber nur wenige Monate Zeit, den Körper darauf vorzubereiten. Da ist die Verletzungsgefahr ziemlich groß.
|
Vielen Dank für die tolle Übersicht.
Genau das meine ich mit den Steffny Plänen. Die funktionieren nur für meinen hochtalentierten Mann, der mit 30 Wochen-Km und 10kg Übergewicht dann ne 2:59 rennt. Der kann halt IRGENDWAS machen und schafft die Zielzeit. Ich brauch da mehr...
Verletzungen wird evtl ein Thema, aktuell vertrage ich bis 70km/Woche ganz gut... darüber könnte es kritisch werden.