Zitat:
Zitat von Calrissian666
Bei mir ist die grösste Baustelle der unökonomische Laufstil. Lt Staps Auswertung 20 min beim Marathon bei optimalem Laufstil.
Durch die viele Sitzerei in meinem Job im Außendienst ist auch die Unterdistanzzeit betroffen, schaffe es auf 10 km nicht mehr unter 40 min, was bisher nicht so problematisch war.
Als Maßnahme hab ich das Mobi- und Krafttraining verstärkt. Ansonsten fällt mir noch kurze Intervalle (100,200 m), Berganläufe, Lauf ABC ein.
Weitere Vorschläge?
|
Hallo,
ich bin neugierig. Du läufst auf 10 km so um die 40 min. Eine Ökonomisierung des Laufstils würde dir im Marathon 20 Minuten bringen. Ganz grob runtergerechnet wären das ja um die 5 Minuten auf den Zehner.
Ich finde das klingt nach ziemlich viel.
Wie kann ich mir diese Ökonomisierung vorstellen? Ich meine so um die 40 auf 10 ist ja auch nicht gerade Stampfschritt mit Windmühlenarmen.
Ich hoffe, dass durch meine Frage der Thread nicht in ein Staps Zerpflücken ausartet.
Zu deiner Frage: Greif hat sich dieses Gummibandtraining ausgedacht und , wenn ich mich recht erinnere, wie Siebenschwein schrieb, Bergabläufe empfohlen. Mir persönlich haben Intervalle geholfen. Aber ob die den Laufstil ökonomisiert haben oder anderes kann ich nicht beurteilen. Und ich bin noch 2 Minuten über 40 auf 10.
https://www.greif.de/nl-hohes-tempo-...dtraining.html