gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2019, 13:57   #4420
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.560
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Es ist tatsächlich denkbar, dass die relativ starke Demokratie der letzten Jahrzehnte nur eine Übergangslösung darstellt. Neoliberale fordern einen Rückzug des Staates, aber natürlich nicht überall, sondern nur dort, wo es die Märkte stören könnte. Rechte, wie die AfD, fordern einen starken Staat, aber i.S.v. stramm. Nicht auszudenken, würde Friedrich Merz, Aufsichtsrat bei Blackrock, Bundeskanzler in einer Mitte-Rechts-Regierung mit der AfD. Für eine Klimapolitik wäre so etwas doppelt fatal.
Neoliberale kapitalistische Wirtschaftspolitik und Diktatur bilden in meinen Augen keinen Gegensatz, sie können sich auch "sehr gut" ergänzen, wenn es darum geht, das Volk niederzuhalten. Man weiss das spätestens seit Pinochet´s Wirtschaftspolitik, welche die neoliberalen Grundsätze von Friedman und Hayek konsequent und radikal umsetzte und Gewerkschafter und Linke ermordete.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftsgeschichte_Chiles#%E2%80%9ENeoliberale_ Reformen%E2%80%9C_unter_General_Pinochet

Die neoliberale Wirtschaftspolitk wurde auch nach dem Ende der Diktatur weitergeführt, weswegen die Chilenen gerade massiv gegen die entstandene Ungleichheit auf den Strassen protestieren, so dass sogar der UNO-Klimagipfel in Chile kurzfristig abgesagt wurde, weil die Regierung mit der Nieder- und Ruhighaltung der Bevölkerung beschäftigt ist.

Geändert von qbz (01.11.2019 um 14:03 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten