Zitat:
Zitat von Jörn
Weil es ein religiöses Scheinproblem ist. Ebenso wie die Frage, ob Rumpelstilzchen katholisch oder evangelisch war.
Ein Scheinproblem ist eines, welches durch falsche Prämissen (Voraussetzungen, Annahmen) oder durch nebulöse Worte überhaupt erst entsteht. Bei Religion kommt noch die Weigerung hinzu, bereits als falsch erkannte Thesen zu verwerfen.
Bevor wir mit angehaltenem Atem darauf warten, dass die Religion ihr "Leib-Seele-Problem" löst, sollte man bedenken, dass Religion noch nie irgendein Problem gelöst hat.
|
Ja, Du hast Recht. Ich bezweifle ja gar nicht Deine Sichtweise. Ganz im Gegenteil. Ich bitte Dich nur um Verständnis darum, dass ich Dir nicht folgen kann und erst die beiden Bände von Habermas lesen möchte, um differenziert auf so einen post wie von Dir gerade eben eingehen zu können. Hinzu kommt eine Grundlagenvertiefung bei C.G.Jung, insofern, was es mit dem kollektiven Unbewussten auf sich hat. Hilfe! Ich bin überfordert und kann Dir daher nicht folgen, also noch nicht folgen. Bis dahin glaube ich nicht, was Du schreibst, da ich es nicht, wie gesagt noch nicht, aus meiner subjektive Wart heraus nachvollziehen kann und auch nicht möchte. Sonst müsste ich Dir ja alles nachplappern. Möchtest Du das?
Vorerst unterstelle ich Dir eine Objektivierung, na, sagen wir emotionaler Dinge, die ich nicht durchführen kann (mangels Geistesgröße?) und behelfe mir hilfesuchend mit dem Verweis auf den La Place'schen Dämon und die Frage, ob der Mensch eine Maschine ist, wie ja La Metrie gesagt haben soll. Ich kann nur für mich sprechen, ich bin keine Maschine und will auch keine werden! Tut mir ggf. leid deswegen, ich entschuldige mich für meine Kleingeistigkeit, insofern eine solche vorliegt, bitte um Aufschub wegen des Lesen der beiden Bände von J. Habermas und verneige mich nochmalig vor Deinem Genius
Abschließend darf ich nur nochmalig meinen, dass es so ist, wie Aristoteles gesagt hat, insofern, das sich die Seele bei der Zeugung einfindet. Was hältst Du von einer Umfrage? So dass eine Änderung der entsprechenden Paragraphen angestrebt werden könnte, je nach dem, wie die demokratische Mehrheit entscheidet?
BG,
M.