Zitat:
Zitat von Stefan
https://www.deutschlandfunknova.de/n...er-als-gedacht
"Schon in gut 30 Jahren werden die Nordseeinseln, aber auch Teile von Rügen, Fehmarn und Ostfriesland regelmäßig überflutet sein, genauso wie gut die Hälfte der Niederlande.
Das prognostizieren zwei Forscher von der Uni Princeton.
Ihr könnt ja noch ein paar Jahre diskutieren, ob Handlungsbedarf besteht.
Ich vermiete den Niederländern und den Norddeutschen dann in 30 Jahren Zimmer auf 560 Meter über NN (bzw. dem, was 2019 als NN definiert wird).
|
Ja... der 30 Jahre weit reichende der Blick von zwei Forschern der Uni Princeton.
Hier nochmals der 19 Jahre alte Blick eines Forschers des Southampton Oceanograhy Centre:
Verlandet das Mittelmeer?
Da gäbe es ja dann Platz.
Was aber, wenn die Princeton-Forscher richtig liegen (wo von die meisten ausgehen)?
In den Niederlanden und andernorts lebt man ja mittlerweile nicht nur am,
sondern auf dem Wasser.
Und "Seit 2008 bereits tüfteln Architekten und Ingenieure am Seasteading Institute in Kalifornien an der Idee, dass der Mensch das Wasser besiedelt. Auf riesigen Pontons sollen mehrstöckige Gebäude stehen, in denen Hunderte Menschen leben - so die Vision.
Die Pontons lassen sich zu einer Kleinstadt zusammenkoppeln und könnten sogar Hunderte Kilometer vom Festland entfernt in internationalen Gewässern schwimmen. Mini-Atomkraftwerke versorgen die Siedlung mit Energie. Kühne Visionäre träumen gar von der Gründung neuer Nationen mit eigener Gesetzgebung..."
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...a-1130964.html
Gruß
N.
