Ich habe gerade eben meine Daten der Leistungsdiagnostik bekommen. Ich hatte noch keine Gelegenheit mit meinem Betreuer darüber zu reden, werde es aber noch nachholen.
Ich hau die Daten und Grafiken hier aber einfach mal rein. Zur Erinnerung: Ich bin 24 Jahre alt, 72 kg schwer, 178 cm groß und trainiere jetzt wieder halbwegs regelmäßig seitdem Frühjahr 2018.
Die Laktatwerte wurden aus 2 Stufentests und 3 Tests zum maximalen Laktat Steady State ermittelt. Diese bestanden aus 30 Minuten fahren bei 244 W, 264 W und 274 W.

Eine relative VO2max von 63 ml/min/kg klingt für mich erstmal ganz gut.
Eventuell war ich so ungeschickt, dass ich 11 Tage vor diesem Test Blutspenden war. Ich müsste also noch etwas besser sein. Und um eine Lektion fürs Leben schlauer.
Der Sprinttest, bei dem ich hinten raus total abgekackt bin. Jeder Sprint wurde erst ein mal gemacht und nachdem alle durch wahren, wurde jeder wiederholt. Und ich bin tatsächlich einer der wenigen Probanden, die beim zweiten Sprintdurchgang nicht besser sind, als beim ersten Durchgang.
Hier das 20 Minuten Zeitfahren. Dies war der einzige Test, bei dem ich selbst den Wiederstand nicht sehen konnte, es musste also nach Gefühl gefahren werden. Bei mir war es gleichzeitig die erste Trainingseinheit auf dem Fahhrad nach 4,5 Wochen Verletzungspause. Dafür ganz ordentlich und mein Betreuer hat auch gesagt, dass es halbwegs gut gepaced war. Nur der Beginn war ein wenig zu flott.
Den zweiten 20 Minuten Test habe ich mir durch das Blutspenden ebenfalls verbockt. Ich war 5 Tage nachdem Blutspenden 10 W schlechter, trotz besserem (gleichmäßigerem) pacing.