gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neue Kurbel- Kette springt runter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2019, 19:02   #23
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
ja nee, da haben wir etwas aneinander vorbei geschrieben.
Die Tretlagerwelle wird fälschlicherweise meist als ~achse bezeichnet, hier sieht man sie, in schwarz, die Pfeile zeigen auf den Vierkant:

https://i.postimg.cc/gJsSB1rR/Bildsc...m-18-34-51.png


Die Vierkanttretlager gabs mit verschiedener Wellenlänge, um den Anforderungen der Geometrie verschiedener Kurbeln gerecht zu werden.
Ich hab mal fixies den erstbesten Link rausgesucht, wo ich wusste, dasses die Sugino und die passenden Tretlager mit unterschiedlicher Wellenlänge gab/gibt:
http://www.radplan-delta.de/antriebe/antriebe.html


So, und was iss nu das Problem: es ist nicht die Kurbel selbst bzw. sind nicht die Kurbelarme.
Zunächst mal ists bei denen vollkommen wurscht, wie weit aussen sie sind (lässt man ausser acht, dass dann auch die Pedale weiter nach aussen wandern und man irgendwann nimmer in der Achse der Beine nach unten tritt, sondern ne höchst unschöne Eierbewegung macht, weil die Pedale weiter auseinander sind als die Hüftgelenke).
Der Punkt bei dir ist schlicht, dass die Kettenblätter zu weit aussen sitzen.
Ich habs kleine KB mal in rot (grob) markiert und in grün den Abstand zur Kettenstrebe. Ich denke, das ist locker 1cm, wo 3mm mehr als ausreichend sind.



Es geht nu also darum, die Kettenblätter weiter rein zu bringen, wozu man gemeinhin ein Tretlager kürzerer Wellenlänge benutzt. Grob mal bei Radplan Delta überflogen, schreiben die was von nem 102er Campa-Lager, das man (über-)nehmen könne, allerdings entsprachen die Vierkantlager von Campa so wenig der Norm wie die von Shimano. Der eine hatte 0,2° mehr am Vierkant, der andre 0,2° weniger, wozu sich noch die Kantenlänge des Vierkants aussen unterschied und die Kurbeln auf Campa- und Shimano-(wie natürlich auch der Norm entsprechende ISO-)Tretlager unterschiedlich weit draufrutschten.
Also lange Nase, kurzer Sinn: du brauchst das für deine Kurbel passende Tretlager mit dementsprechend passender Tretlagerwellenlänge.

Den Kettenschräglauf speziell am 26"-Renner hatte ich oben ja schon erwähnt, der eigentliche Kasus Knacktus ist aber der Umwerfer. Da der Umwerferschlitten ja an nem Parallelogramm hängt, macht er bei gleichem Seileinholweg unterschiedlich grosse Bewegungen, je nachdem, ob das Parallelogramm grad mehr Rechteck- oder Rautenform hat. Je mehr Raute, desto kleiner der Weg in der Horizontalen. Bei dir also beim runterschalten ungeplant viel, weil das Parallelogramm nicht rautenförmig nach innen steht aufm kleinen KB, sondern wahrscheinlich grad, wenns die Kette vom Grossen aufs Kleine schnalzen soll, den grössten Weg macht.
Das, zusammen mit dem Eindruck, der Umwerfer stehe nicht parallel zu den Kettenblättern sowie der zu weit aussen sitzenden Kurbel (bzw. Kettenblättern), dürfte ziemlich hundertprozentig dein Problem ausmachen.

Jetzt klarer oder auch die restliche Klarheit beseitigt?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten