gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlon Crew Cologne Trainingspläne
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2019, 13:18   #70
JensH
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.07.2018
Beiträge: 146
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Hmmm. Ich bin bisher immer von den Daniels Laufbereichen ausgegangen. Der gibt den Trainingsbereich für diese Läufe von 4:34-5:10/km an - angenommen nen 3:55er Schnitt / km über 15km. Das is halt schon ein krasser Unterschied zu 5:13-6:02. Das ist n anderes Spiel irgendwie. Ich dachte bisher die LIT Läufe wären um den FATmax Bereich und der wäre im GA1. Danke jedenfalls ...
Joa, gute Frage. Daniels ist natürlich auch eine anerkannte Methode. Ich habe mich in diesem Fall entschieden, dem Trainingsplan so gut wie möglich zu folgen. Wenn man ihn schon mal gekauft hat, kann man sich schließlich auch dran halten

Das Theoriegebilde, das Zeller skizziert, klang für mich außerdem schlüssig (der "polarisierte" Trainingsansatz basierend auf lediglich 3 Trainingszonen LIT, MIT und HIT). Ich muss allerdings dazu sagen, dass es mir auch zugute kam, dass die langen Läufe recht langsam gelaufen werden sollten. Ich bin traditionell eher auf den Unterdistanzen stark und muss mir die Ausdauer für die langen Distanzen erst erarbeiten. Einen 2-Stunden Dauerlauf in nem glatten 5er Schnitt kann ich zwar mal machen - auf Dauer wird es bei dieser Intensität aber für mich schwierig, die anderen Disziplinen auf einem qualitativ hohen Niveau zu halten.
JensH ist offline   Mit Zitat antworten