Ich gebe es zu: ich hab den Vaporfly auch, und zwar den 4%, also quasi die erste Version.
Ich gebe zweitens auch zu, dass ich lange gezögert habe. Seit drei Monaten habe ich den 4% nun. Ich bin ihn wie viele hier fast nur in Wettkämpfe gelaufen.
Und drittens muss ich nach den drei Monaten Testphase auch zugeben, dass ich begeistert bin.
Obwohl ich ein Schwergewicht bin (ca. 78 kg auf 1,80 m) komme ich mit dem 4% ausgesprochen gut zurecht. So bin ich beispielsweise einen AIMS-vermessenen Halbmarathon in 1:24:55 gelaufen. Zuvor hatte ich mich auf Grund der Trainingsleistungen bei 1:26 bis 1:29 gesehen. Es waren dabei fast optimale Wetterbedingungen, aber ich bin auch davon überzeugt, dass der 4% durchaus zu meiner unerwartet guten Leistung beigetragen hat.
Und für mich hat der 4% noch einen weiteren großen Pluspunkt (wurde hier auch schon angesprochen). Es ist tatsächlich so, dass ich mit dem 4% zum Beispiel nach dem oben genannten Halbmarathon am nächsten Tag keine Fersen- und Achillessehnenschmerzen hatte. In den letzten Jahren war es regelmäßig so, dass ich nach einem Wettkampf zwei Tage gehumpelt bin.
Interessant finde ich, dass die sehr weiche Sohle im Fersenbereich mich eher dazu bringt, mit flachem Fußaufsatz zu laufen, obwohl ich eigentlich Fersenläufer bin. Aber wenn ich mit dem 4% zu sehr auf der Ferse lande, "versinke" ich im weichen Schaum, was sich nicht so toll anfühlt. Mit flachem Fußaufsatz dämpft der Schaum den Aufprall genau richtig und vorne ist die Sohle so hart und stabil, dass ich problemlos schnell laufen kann.
Das ist jetzt natürlich nur ein persönlicher Erfahrungsbericht, und ich habe keine Ahnung, ob der Schuh nicht vielleicht langfristig andere Wehwehchen fördert. Vorerst aber bereue ich es nicht, 250 Euro für den 4% ausgegeben zu haben - ganz im Gegenteil.
|