Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Das ist aus meiner Sicht nicht zu vergleichen. Wer als Veganer Analogkäse kauft, tut das aus der Motivation heraus, bewusst ein pflanzliches Produkt kaufen zu wollen. Er will ein pflanzliches Produkt und er bekommt eines.
Ohne diese spezielle Motivation sieht das anders aus. Der Kunde will einen Käse kaufen, bekommt aber keinen Käse, sondern ein pflanzliches Produkt. Da ist ein kleiner Betrug im Spiel, der durch Namensgebung und Verpackung hervorgerufen wird. Daher kam damals die Aufregung.
Allerdings kenne ich keinen Veganer, der Analogkäse kauft, zumindest nicht dauerhaft. Ich kann mir daher kaum vorstellen, dass das ein großes Thema ist.

|
Das ist mir schon klar. Ich denke, die Aufregung wäre damals auch deutlich geringer gewesen, wenn die Menschen besser über Lebensmittel aufgeklärt wären. Da spielen ja auch viele Faktoren wie eine allgemeine Skepsis gegenüber der Lebensmittel- und Chemieindustrie eine große Rolle. Aber das ist nochmal ein ganz anderes und ebenfalls erstaunlich kompliziertes (Streit-) Thema.