gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2019, 09:09   #4123
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.572
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
...
.....

Die PKW-Verordnung Nummer 443/2009 legt den CO2-Zielwert für die durchschnittliche EU-Neuwagenflotte fest. Ab 2020 gilt ein Zielwert von 95 Gramm CO2/Kilometer (entspricht circa 3,8 Liter/100 Kilometer). Dieser muss im Jahr 2020 von 95 Prozent der Neuwagenflotte und ab 2021 von der gesamten Neuwagenflotte eingehalten werden, denn die Verordnung schafft einen verbindlichen Rechtsrahmen.
........
"Diskrepanz zwischen realem Verbrauch und CO2-Emissionen neuer Pkw hat zugenommen. Das derzeitige, praxisferne und manipulationsanfälliges Messverfahren NEFZ soll durch ein neues, realitätsnäheres Messverfahren WLTP ersetzt werden. – Ein guter Ansatz, doch bei der Umstellung drohen neue Tücken.
..........
Aufgrund der großzügig auslegbaren Testbedingungen lagen die realen CO2-Emissionen und damit der Verbrauch auf der Straße lange Zeit durchschnittlich zehn bis 15 Prozent höher als die Herstellerangaben im offiziellen Test. Seit 2007, mit Beginn der Diskussion um verbindliche CO2-Vorgaben und der Berücksichtigung der offiziellen CO2-Emissionen bei der Festlegung der Kfz Steuer, hat sich dieser Abstand allerdings sprunghaft vergrößert. Im Jahr 2013 betrug der Abstand im Mittel aller Fahrzeughersteller bereits 38 Prozent1. Dieser Anstieg ist nur dadurch zu erklären, dass Hersteller immer kreativer die „Grauzonen“ des Testverfahrens ausnutzen. "


grenzwerte_fuer_pkw_in_gefahr

Weiterentwicklung_der_CO2-Grenzwerte_Positionspapier.pdf

Geändert von qbz (18.10.2019 um 09:18 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten