Auch wenn echte Blogs (erst recht komplett unbebilderte mit fehlenden Absätzen und quasi ohne Formatierung) vor lauter Vlogs und social media-Posts aus der Mode gekommen sind, der nachfolgende lohnt sich trotzdem zu lesen.
http://cameronwurf.blogspot.com/
Sind natürlich die zu erwartenden Spitzen gegenüber "snivelern" enthalten, aber eben auch viele insights aus Athletensicht, wo sich das Rennen oft spürbar anders darstellt als aus Zuschauersicht.
Und worauf ich wirklich gespannt bin:
Wurf plant für die Zukunft ITU-Rennen also Weltcups und Kontinalcups mit Windschattenfreigabe, um an seiner Schwimm- und Laufspeed zu feilen. Dafür müsste er definitiv auch sein ausdauerlastiges Schwimmtrainingsmodell umstellen, wenn derartige Rennen nicht nach der Startphase schon verloren sein sollen.