gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Man weiß ja nie...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2019, 16:59   #20
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.490
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
... Deswegen denke ich ja über einen Selbstbau nach...
Naja, wennst dir sicher bist, dass eine selbsttragende Konstruktion der Transportkiste oder ein Oberrohr einer späteren Verwandlung nicht im Weg stehn, kannste das schon machen.
Die Riese&Müller Loads haben ihren Schubkarren im Fachwerk ausgeführt, aber viele kaufen die Kraftkarren dann halt genau deswegen nicht, weilst damit automatisch limitiert bist.
Die Kiste von unserm Bullit kann ich abnehmen, stattdessen was beliebiges, anderes draufschnallen oder -schrauben oder halt auch nicht wenn mir danach ist, um ne schlichte Plattform zu haben, wo ich mal nen Geschirrspüler oder Wäschetrockner draufstellen kann.
Iss halt so, dass ein Massenhersteller ein solcher nur dann ist oder werden kann und dementsprechend wirtschaftlich produzieren kann, wenn er seine Produkte an möglichst viele Kunden verkauft, die möglichst viele Zwecke damit abdecken können.
Drum red ich mir hier inne Firma auch die Schnute franzlig, weil alle ständig MTBs kaufen wollen zum Testen, die dann an schönen Tagen mal gefahren werden, wenn grad nix besseres anliegt, währendse den meisten Teil ihrer Zeit nur die Reifen plattstehen, weil keine Schutzblche für schlechtes Wetter, keine Gepäckträger für Transporte oder kein Schloss fürs Einkaufen dran sind. Ein Rad, das dem beabsichtigten Einsatzzweck nicht entspricht, steht halt nur rum und je weiter der Einsatzzweck eingeschränkt ist, umso mehr.
Imho gilt das eben auch in besonderem Masse für Cargobikes oder altdeutsch Transporträder, die häufig nicht nur ein x-beliebiges Fahrrad ersetzen sollen, sondern im Idealfall ein Zweitauto.
Und was das Gewicht angeht, siehts halt einfach so aus, dass Heavy-Duty-Bikes, egal ob zum Lastentransport oder auch für grosse/schwere Fahrer/innen mehr Materialeinsatz verlangen.
Wennst weisst, dassd nie mehr als zwo Kisten Bier oder ein Kind transportierst, kannste halt anders bauen als wennst 130kg Zuladung bieten willst und dann vorallem auch noch Fahrstabilität damit...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten