Zitat:
Zitat von Trimichi
Moin,
nach einer israelischen, international beachteten Studie (Grundlagenforschung) - englischsprachig, habe ich auf Lager, suche ich Dir gerne raus bei Bedarf - sind Terroristen durch drei Hauptkriterien charakterisiert, das sind 1. Bedeutungsverlust (damit sind die persönlichen Bedürfnisse nach Anerkennung usw. gemeint), 2. Vertretung einer radikalen Ideologie und 3. Legitimation von Gewalt. Gibt auch weitere Kennzeichnen als Nebenkriterien, weiss ich jetzt nicht auswendig. Sorry.
|
Der wissenschaftliche Dienst des BTags definierte Terrorismus einst als:
„nicht Ausdruck einer spezifischen Kultur, er ist zunächst ein extremes politisches Kampfmittel. Terrorismus ist eine Strategie des Kampfes, die Staatsgewalt bzw. Besatzungsmacht herauszufordern und dadurch Solidarisierungswellen in den Bevölkerungsgruppen zu provozieren, als deren Avantgarde sich die Akteure verstehen. Unmittelbares Ziel ist nicht der Sieg, sondern die Verbreitung von Schrecken und Furcht...“ ...
"so ist die Vereinigung nur dann terroristisch, wenn eine der in der Norm aufgezählten Taten
- bestimmt ist, die Bevölkerung auf erhebliche Weise einzuschüchtern, eine Behörde oder eine internationale Organisation rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt zu nötigen oder die politischen, verfassungsrechtlichen, wirtschaftlichen oder sozialen Grundstruktu- ren eines Staates oder einer internationalen Organisation zu beseitigen oder erheblich zu beeinträchtigen, und
- durch die Art ihrer Begehung oder ihre Auswirkungen einen Staat oder eine internationale Organisation erheblich schädigen kann."
Hilft zwar nicht bezüglich der Studie, vielleicht ja aber doch bei der Begrifflichkeit des Terrorismus.