gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2019, 08:28   #3908
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.902
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Aber nein Körbel. Wo denkst Du hin? Mirko und der Rest der Erdbevölkerung finden hier im Forum genügend Menschen und Erklärbären die ihnen zeigen was sie zu denken und zu tun haben. Ist das nicht toll?

Also Mirko: Die Glotze bleibt aus! Denke lieber darüber nach wie Du deinen letzten Urlaubsflug wiedergutmachst. Du kannst die Leute hier um Forum fragen. Die kennen sich als (zum Teil ehemalige) Fernreisetouristen, Hawaii-Starter und Reiseveranstalter, die weder veganes Essen, noch eine Anreise mit der Fähre in / zu ihren Trainingslagern bewerben, gut mit einem umweltfreundlichen Leben aus.

Gruß
N.
Ja, das ist super!

Wie wärs, N. , würdest Du Werbung für Propellermützen machen? So kann sichergestellt werden, dass, nachdem das Problem des stärker werdenden signal fadings gelöst wurde, der Mikrochip, der ab dem Jahr 2048 das Smartphone ersetzen soll und in die Köpfe der Menschen eingepflanzt wird - vgl. Psychologie heute, Ausgabe August 2018 - auch immer mit Strom versorgt wird.
Zu psychotherisch?

Was können wir machen?
Immerhin können wir das winterliche Rollentraining optimieren. Generator statt Wirbelstrombremse. Wer braucht schon Zwift? Niemand! Wochenendradausfahrt mit dem Triathlonverein. So gehts. Das spart Strom und wirkt der Fragmentierung der Gesellschaft entgegen. Zudem speise ich die via Muskelkraft auf der Rolle erzeugte Energie in meinen Laptop ein, so dass ich mich auch künftig im mit Wasserkraft betriebenen TS-Server einloggen kann. Nochmalig großes Lob an Jörn. Einfach super

Zum Windrad so groß wie Australien: was spricht denn dagegen, wenn Hausbesitzer Windräder (Rotordurchmesser wie hier beim Nachbarn 1,55m) auf ihre Häuser montieren? Wie viele Häuser gibt es in Deutschland? Würden alle ein Windrad mit Solarmodul kaufen für 2 T EUR was brächte das an Leistung?

80 Mio. (Einwohnerzahl Deutschland) x 0,25kW (pro Anlage) = 20 Mio. kW = 20000 Megawatt.

Zum Vergleich: Ein mittleres Atomkraftwerk wie das Kernkraftwerk Emsland hat eine Nennleistung von etwa 1400 Megawatt, das entspricht nach Angaben des Betreibers RWE jährlich elf Milliarden Kilowattstunden Strom für 3,5 Millionen Haushalte. Quelle: Wiki

Windgenerator Hybridkit mit Solarmodul bei Conrad bis 500W maximal mit Laderegler und Solarakku hier:
https://www.conrad.de/de/p/phaesun-w...7270211508!!!g!!

Pispers meint, dass die, die blöd sind, BWL studieren. Immerhin ist der Wirtschaftsnobelpreis nun für den experimentellen Ansatz vergeben worden. Damit überschreiten die BWLer auch in Deutschland, was den geistigen Horizont anbelangt, die Grenze vom 19. Jahrhundert zum 20. Jahrhundert. Immerhin leben N. und seinesgleichen nun schon im Jahre 1904.
Glückwunsch!

Geändert von Trimichi (15.10.2019 um 08:41 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten