Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
ich finde aber die Faktenlage zu letzterer Hypothese überzeugender, da für diesen Trend bereits Zahlen vorliegen; Statistiken von steigenden Todeszahlen durch die Klimaerwärmung habe ich noch keine gesehen.
|
Nehmen wir mal an, dass Du Recht hast. Es wird also keine Todesopfer geben und wir bekommen die Probleme in den Griff, indem wir uns an die neuen Gegebenheiten anpassen, die wir sowieso nicht ändern können.
Aber was ist mit
Lebensqualität? Weite Teile der Erde werden unbewohnbar sein -- unsere Lösung besteht dann eben darin, woanders zu wohnen. Aber ist das die Welt, die wir unseren Kindern übergeben wollen?
Mehr Wärme bedeutet mehr Energie in der Atmosphäre. Das bedeutet ein extremeres Wetter: Kälte wird extremer, Hitze wird extremer, und häufige Wirbelstürme sind die unausweichliche Folge. Zudem werden solche Phänomene länger andauern. Dagegen können wir nichts tun. Wir verbarrikadieren uns dann eben für zwei Wochen im Keller. Ist das die Welt, die wir unseren Kindern übergeben wollen?
Vielleicht werden wir unsere Ernährung sichern durch eine neue Gen-Pflanze, die überall und in jedem Klima wachsen kann. Eine Super-Hirse, die dreimal im Jahr geerntet wird. Aber wie wehmütig werden unsere Kinder in unsere heutigen Kochbücher schauen. Sie werden uns fragen, was wir mit all dem gemacht haben.
Wir verschleudern die Welt von morgen.