Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Weiß jemand, wie das eigentlich zustande kommt? Ich dachte, die haben genug Wasserkraft, um kaum fossile Kraftwerke benutzen zu müssen, und sind auch bei Elektroautos weit der Zeit voraus. Und so viel Industrie können die 5 Mio Menschen auch nicht betreiben, oder? Ist das wegen der Heizung im kühlen Norden, oder was sonst?
|
Auf die Schnelle das gefunden:
"Ganz wesentlich lässt sich der Anstieg der Emissionen seit 1990 in Norwegen auf den Ausbau des Ölsektors zurückzuführen"
...
Mit 52,4 Millionen Tonnen CO2 ist der Ausstoß in Norwegen fast genau so hoch wie im Nachbarland Schweden (52,9 Mio. t), das die doppelte Einwohnerzahl besitzt. Es können drei Emissionshauptverursacher ausgemacht werden: Die Öl- und Gasförderung, die Schwerindustrie (Aluminium) zusammen mit dem Bergbau sowie die Seefahrt. Alle drei Sektoren sind im Nachbarland Schweden deutlich schwächer, oder gar nicht vertreten.
Allein die Öl- und Gasindustrie steht für 14,7 Mio. Tonnen pro Jahr.
https://www.norwegenservice.net/norw...co2-emissionen
Gruß
N.