Zitat:
Zitat von schnodo
......
Das grundlegende Problem an der Geschichte ist aber, dass viele moderne Geräte sich überhaupt nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll reparieren lassen bzw. dies durch NDAs oder Lizenzvergabe vom Hersteller verhindert wird. In den USA gibt es die Right-to-repair-Bewegung, die sich u.a. dafür einsetzt, dass Konsumenten elektronische Geräte selbst reparieren und modifizieren können, ohne gezwungen zu sein, die Dienste des Herstellers in Anspruch zu nehmen. Ich finde, hier ist gesetzlicher Druck auf die Hersteller vonnöten.
|
Eben in der EU beschlossen:
https://www.zeit.de/politik/2019-10/...-eu-kommission
Bei elektronischen Geräten wie Handy´s blockiert leider die Politik:
https://netzpolitik.org/2018/petitio...-reparatur-ab/