Das aktuelle Fitting ist möglicherweise begrenzt durch das aktuelle Rad.
Jetzt ein Rad zu kaufen, was genau die gleiche Position ermöglicht KANN man machen, muss man aber nicht.
Vielleicht könntest du ganz anders auf dem neuen Rad sitzen, was dann ja kein umgebautes Rennrad wäre.
Stimme 365d übrigens mit den Werten zu. Auf 710 bis 711 Stack komme ich auch. Allerdings auf 445 Reach bis Mitte Pad [Rechenfehler, die 480 stimmen]. Könnte an aufrechter Position liegen, dann wird die Länge meiste kürzer. Spekulation. Jetzt kommt es natürlich drauf an, wo welcher Hersteller den Reach misst. Da muss man genau gucken, weil Pad-Mitte oder Pad-Anfang ist schon mitunter ein großer Unterschied. Vielleicht hatte 365d das eingerechnet.
Ich schätze mal ein Fitting und danach eine Rahmenauswahl wäre nicht so verkehrt. Gerade bei stärker integrierten Rädern kann man nämlich manchmal gar nicht mehr so gut anpassen... .
Wenn ich mir so die Bilder aus dem Ironman-Italy-Thread angucke, könnte ich mir vorstellen, dass es da noch einiges an Verbesserungspotential gibt. Nicht unbedingt beim Rad in erster Linie, aber auch. Aber vor allen an der Sitzposition, die dürfte ziemlich aufrecht sein. Die 8,8 cm Überhöhung wurden wahrscheinlich weiter hinten am Sattel gemessen, wo er hochgeht?
Ich meine man kann sich auch selbst reinfuchsen. Gar keine Frage. Haben hier viele gemacht, ich auch. Aber bei solchen Radpreisen, die mittlerweile aufgerufen werden, kann man sich ein gutes (!) Fittung eigentlich gleich noch dazu - bzw. davor - leisten. Mit entsprechenden Stack, Reach, Anstellwinkel, blablabla-Werten, worauf man dann entsprechende Radvorschläge vom Fitter kriegen müsste.
Geändert von felixb (07.10.2019 um 13:55 Uhr).
|