Zitat:
Zitat von LidlRacer
Dies will die aktuell laut Politbarometer (mit)stärkste Partei Anfang November beschließen:
Maßnahmen für ein klimaneutrales Land
Ich empfehle, nicht nur die etwas oberflächlichen Texte direkt auf der Seite zu lesen sondern besser das 29-seitige PDF (hab ich aber auch noch nicht ganz).
Ich denke, dieses Papier ist deutlich relevanter als vieles, womit wir hier schon unsere Zeit verschwendet haben.
|
Den Vorschlag zum Personennahverkehr finde ich in dem Antrag sehr schwach (ab S. 15, Zeile 624):
"die Förderung von bundesweit zehn Kommunen im Rahmen von Modellprojekten , die auf einen umlagefinanzierten und kostenfreien ÖPNV umsteigen wollen, indem wir die rechtlichen Hürden für Kommunen abbauen,"
Es fehlen die Angabe konkreter Finanzierungen und weitere Schritte zur generellen, flächendeckenden Realisierung eines kostenfreien ÖPNV, der als Alternative zum Autoverkehr dringend geboten wäre. Auch die Bundesregierung unterstützt an 5 Orten schon Modellprojekte, wobei es in Templin den fahrscheinfreien ÖPNV seit 10 Jahren schon mit ausgesprochen positiven Erfahrungen gibt, auf die Kommunen zurückgreifen können. Solche begrenzten, meist zeitlich befristeten Modellprojekte wie im Antrag kündigen oder beschliessen Politiker gerne, wenn sie etwas nicht in der Breite einführen, umgestalten, aber Kritiker befrieden wollen.
Dabei exisitieren durchaus realisierbare Vorschläge bzw. Forderungen für die Einführung eines flächendeckenden kostenfreien ÖPNV von Abgeordneten im Bundestag.
https://www.die-linke.de/themen/oepn...nfreien-oepnv/
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/...a-1281506.html