gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.10.2019, 19:22   #3392
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.860
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
"...für uns alle..."
Deine ständigen Wiederholungen machen deine Äußerungen weder richtiger noch glaubhafter.

Nochmal einen kurzen Blick auf die von Herrn Nuhr erwähnte UN-Umfrage mit 9,7 Millionen Teilnehmern aus aller Welt?! Letzter Platz für "Action taken on climate change"



"...für uns alle..."
Die Wiederholung des verkürzten Umfrageergebnisses macht es nicht aussagekräftiger.

1. Wie Arne schon sagte, sind einige Punkte eng mit dem Klimawandel bzw. Maßnahmen dagegen verbunden. Das wird besonders deutlich, wenn man nicht nur die knappe Antwortmöglichkeit betrachtet, sondern auch die Erläuterung dazu (hier anklicken: http://vote.myworld2015.org):

"PROTECTING FORESTS, RIVERS AND OCEANS
This means that natural resources should be looked after, because people depend on them for food, fuel and other resources. Governments should agree on plans to reduce pollution in oceans and rivers, plant new forests and preserve existing ones, and move towards sustainable agriculture and food systems. Global agreements should protect biodiversity and fragile ecosystems.

RELIABLE ENERGY AT HOME
This means that all family members should have reliable and affordable electricity or other sources of energy at home for lighting, heating and cooking. More of that energy should be sustainably generated."

Auch "ACCESS TO CLEAN WATER" setzt voraus, dass Flüsse nicht aufgrund des Klimawandels versiegen.

Wenn man schon den einen oder anderen dieser Punkte gewählt hat (6 waren auszuwählen), kann man es verständlicherweise für überflüssig halten, auch noch den ausdrücklichen Klima-Punkt zu wählen.


2. Man kann zwar heute noch abstimmen, aber der allergrößte Teil der Stimmen wurde bereits 2014 abgegeben (ca. 7 Millionen von 9,7 Millionen heute).
Das war noch vor Vereinbarung der Pariser Klimaziele Ende 2015.

Aber auch 2015 gab es noch nicht das heutige Bewusstsein für den Klimawandel, dessen Ursachen, Folgen und mögliche Gegenmaßnahmen. Offensichtlich ist das erst dieses Jahr nicht zuletzt dank Greta massiv angestiegen.


3. Die Umfrage ist alles andere als repräsentativ. Hier kann man sich die Daten ausführlich anschauen:
http://data.myworld2015.org

Z.B. kamen die absolut meisten Stimmen aus Nigeria (28% aller Stimmen!!!!!!!!). Aus den USA trotz ca. 1,5 facher Einwohnerzahl weniger als ein DREIßIGSTEL(!!!!!!!!!!!!!) davon (hatte ich zuvor falsch gesehen).

Dass z.B. in Afrika noch andere Prioritäten gelten als in satten Industrienationen, ist verständlich und das will auch niemand ignorieren.


Und schließlich:
4. Die Frage: "Which of these are most important for you and your family?" scheint mir eher auf den direkten persönlichen Bereich abzuzielen. Klimawandel ist für die Meisten aber (noch) nicht so direkt zu spüren.

Würde man z.B. fragen:
"Which of these are most important for the world?" oder "for the future?",
sähe das Ergebnis wohl auch noch mal etwas anders aus.

Geändert von LidlRacer (05.10.2019 um 19:35 Uhr).
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten