Zitat:
Zitat von Stefan
Würden die Menschen den Anteil der tierischen Produkte in ihrer Nahrung reduzieren, dann würden deutlich weniger Anbauflächen gebraucht. D.h. Deine Annahme geht in die falsche Richtung.
|
Genau so sieht es aus.
60% des angebauten Getreides (Soja, Weizen, Mais etc) werden zur Fütterung der Tiere benötigt die der Mensch dann verspeist.
Stelle man sich die Menschheit als Vegetarier/Veganer vor, wäre wieder jede Menge an Ackerfläche übrig um Bäume zu pflanzen.