gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2019, 12:49   #3171
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.528
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich möchte nicht die Stimmung vermiesen, aber vielleicht sollte man trotzdem auch diese Möglichkeit für unsere Zukunft durchdenken:
"Wir werden es global nicht schaffen, die Treibhausgase rechtzeitig und ausreichend zu reduzieren. Wie können wir uns auf eine Klimaerwärmung von 3°C oder 4°C vorbereiten?"
Die aktuell schlimmsten Szenarien erscheinen mir leider als die wahrscheinlichsten: Der Flugverkehr, der Fleischverzehr, die Rodung von Regenwäldern, die Verwendung von Zement und die Bevölkerungszahl werden im globalen Durchschnitt weiter stark zunehmen. Wir werden global fast jedes Jahr neue Weltrekorde beim Ausstoß von Klimagasen und bei den gemessenen Temperaturen verzeichnen. Eine Trendwende im globalen Maßstab wird nicht vor Ablauf der nächsten 30 Jahre stattfinden.

Selbstverständlich weiß ich nicht mit Gewissheit, dass es so kommt. Doch ein paar Zahlen weisen in diese Richtung*. Also hielte ich es für klug, sich mit der Möglichkeit zu beschäftigen, dass wir es nicht schaffen.

* Die Menge an Kohlendioxid, die wir weltweit noch maximal ausstoßen können, um die Erderwärmung mit einer Sicherheit von 50% unter 1,5°C zu halten, werden wir voraussichtlich in 8 Jahren verbraucht haben. Am 2°C-Ziel rauschen wir voraussichtlich in 26 Jahren vorbei. Quelle
Danke für den Beitrag. Dieser Gedanke ist so alle 500 - 1000 Beiträge in diesem Thread aufgetaucht, um immer ganz schnell von Diskussionen um Greta, FFF, wer tut was fürs Klima u.ä. verdrängt zu werden. Ich habe heute früh mal schauen wollen, ob jemand darauf eingeht - aber 40 Beiträge und über 10 Seiten später immer noch nichts. (zugegeben, ich habe zum Rumalbern dazwischen auch lustvoll beigetragen).

Ich habe fett hervorgehoben, was ich für die Kernaussage halte. Es würde mich interessieren, wieviel tatsächlich technisch und politisch in dieser Richtung schon geschieht, und ob die Vorbereitung/Umstellung unserer Zivilisation auf die Klimaänderung tatsächlich vom idealistischen, aber wohl hoffnungslosem Kampf gegen die Klimaänderungen verdrängt wird, oder ob dies nur ein medial vermittelter Eindruck ist, und die klugen Leute sich im stillen sehr wohl um das Machbare kümmern? Wer hat dazu belasbare Informationen oder Beispiele? Ich denke da an konkrete Aktionen/Entwicklungen oder zumindest Handlungspläne, nicht Veröffentlichungen im Sinne von "die jeweils anderen irren sich und verbreiten sinnlos Fake News und Panik oder verharmolsen alles". Also: wie stellt sich die Menschheit auf die Änderungen des Klimas ein ?(Probleme wie Änderungen werden sicher je nach Region sehr unterschiedlich sein, es wird also meist nicht um globale, sondern lokale Projekte gehen).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten