|
Naja.
Wie Gesa Krause über die Hindernisse geht, ist eben deutlich besser als die Konkurrenz.
Natürlich mag die Konkurrenz halt weniger gut sein oder: weniger professionell.
Aber das ist ja nicht ihr Fehler. Die Wahl des Wettbewerbs hätte ja jeder. Und warum diverse Lauf"wunder" - wodurch und wie auch immer - nicht eben Hürdentechnik üben, dass weiss nur der Geier.
War schon eklatant wie viel da einige Läuferinnen auf Gesa bei den Hindernissen verloren haben.
Aber das ändert ja nichts am Erfolg. Die Tempogestaltung war offensichtlich auch ziemlich clever im Gegensatz zu manch anderen Tempogestaltungen. Erstaunlicherweise waren gestern viele Rennen keine Bummelrennen, sondern relativ brutal vom Anfangstempo. Machts in gewisser Weise interessanter.
Zum Teil ist das in Doha natürlich wieder ne Freakshow. Mühlegg-Style, wenn einige Athleten einfach mal komplett wegrennen. Oder die 10.000 m der Frauen, wo wer weiss wie früh überrundet wurde. Naja. Komischer ist eigentlich nur die Veranstaltung selbst. Merkwürdige Light-Show, so dass man von den Athleten nix mehr gesehen hat. Könnte mir auch was besseres direkt vorm Start vorstellen als son Lichtgewitter & abgedunkelte Halle/Stadion.
100m Finale mit fast komplett leeren Rängen. Außer Funktionäre gefühlt nix gewesen, im Grunde genommen keiner da, null Stimmung. Abgesehen davon natürlich ewig spät in der Saison und nicht nur in der Vorsaison zu Olympia, sondern sogar schon wieder in der Vorbereitungszeit.
Einfach klasse geplant und vergeben die Geschichte.
|