gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2019, 14:19   #3084
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.762
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Danke für den Link. Ja interessant, denn das bedeutet, dass wir praktisch keine Chance haben, das zu schaffen.
Ja, den Effekt hätte ich mir auch größer vorgestellt.
Die Familie fährt nicht viel Auto, lebt fast vegetarisch, kauft bewusst und wohnt in einem isolierten Haus mit Solar und extra Wärmedämmung und es reicht trotzdem noch nicht. Schade das es keine genauen Zahlen dazu gibt. Da würden mich jetzt ausnahmsweise die Zahlen dazu interessieren.

Was mich wunderte, war das Verbrennen von Holz. Das ist zwar erst mal positiv weil Holz schneller nach wächst als die fossilen Brennstoffe, aber da bei der Verbrennung immer große Mengen an CO2 entstehen, kann das aktuell gegen den Klimawandel doch auch nicht besser sein oder?

Zitat:
Im Vergleich von Gasheizung und Holzheizung haben beide Systeme zahlreiche Vor- und Nachteile. So ist die Gasheizung, platzsparend, effizient, günstig und nahezu überall einsetzbar. Sie ist allerdings meist von fossilen Energieträgern abhängig und gibt klimaschädliches CO2 an die Umwelt ab. Holzheizungen gelten hingegen als CO2-neutral. Sie sind entweder aufwendig zu bedienen oder aber teurer in der Anschaffung.
Google sagt das Holz CO2 neutral ist. Das wäre aber doch nur der Fall, wenn jemand den Baum wirklich nachpflanzen würde den ich gerade verbrenne oder?
Ich überlege gerade ob ich den Winter nur mit Gas oder zusätzlich mit Holz heizen soll. da scheint Holz wohl doch die beste Möglichkeit zu sein. (Holzofen hab ich, allerdings in letzter Zeit aus Faulheit eher selten benutzt)



Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Die Familie hat ihr eigenes Haus und kann deshalb aktiv werden. Sie können investieren. All jene, die in Mietswohnungen leben, können da nicht so richtig mit entscheiden, wenn es um die Heizung geht.
Das stimmt natürlich. Das wurde hier ja schon öfter angemerkt: Wirklichen Handlungsspielraum haben hauptsächlich die Leute, die finanziell deutlich über dem Schnitt liegen. Dazu gehören zwar im Forum die meisten, aber wir bilden wohl nicht gerade den Querschnitt der Gesellschaft ab.
(Wobei das jetzt nicht heißen soll, dass jeder arm ist der in Miete wohnt)

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Dann können wirs ja gleich bleiben lassen.

Eigentlich retten uns die 3. Welt Länder den A*** . Die erzeugen nämlich nur einen Bruchteil des CO2 von uns. Aber auch Länder wie Schweden und Dänemark schaffen es nur halb soviel zu verbrauchen wie die Deutschen. Jedenfalls lt. Statistik.
Dann sollten wir es nicht bleiben lassen, sondern uns genau anschauen was andere Länder besser machen und es uns abschauen! Aber ich denke das wolltest du mit deinem Beitrag auch sagen!
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten