gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lionel Sanders - Lionel wer?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2019, 14:06   #1216
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.028
Zitat:
Zitat von JensH Beitrag anzeigen
Ich interpretiere den Ausdruck "lift" eher im Sinne von "lifting the training volume" und weniger im Sinne von "weight lifting". Sprich, er wird einen letzten 4-Tages-Block mit progressiver Belastung absolvieren. Dann sechs Tage Tapering vor dem Rennen.
Hmm... Auf die Idee, dass er "lifting" als Synonym für "increasing" einsetzt, bin ich nicht gekommen. Die Sinnhaftigkeit von Krafttraining in dieser Phase kann ich leider nicht beurteilen, meine Kenntnisse der Trainingslehre sind zu rudimentär.

Mein Sprachgefühl, das natürlich auch nicht hundertprozentig verlässlich ist, sagt mir, dass er mit "do some lifting" tatsächlich Training mit Gewichten meint. Die andere Verwendung wäre für meinen Geschmack zu non-standard für einen Muttersprachler.*

"And then, that'll be it" hatte ich darauf bezogen, dass danach die spezifische Erholungsphase für den 70.3 endet und es dann "normal" mit Tapering triathlonspezifisch weitergeht.

Auf jeden Fall danke für den interessanten Einwand! Ich denke, wir werden es bald erfahren.

-----
*Bitte jetzt die Stimme von Arnold Schwarzenegger vorstellen: "Afterwards I'll do some lifting the volume..."
Ihm hätte ich das zugetraut.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten