gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2019, 08:52   #2984
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.902
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Angesichts der riesigen Demonstrationen lohnt es sich schon, ein paar Gedanken über Massenbewegung "Fridays for Future" zu machen. Ihre Besonderheiten sehe ich darin:

1. Ihre gemeinsamen Ziele über alle Grenzen hinweg, ihre Internationalität.
2. Sie erreicht in DE auch die ländlichen Regionen und damit eine grosse Breite.
3. Die Konzentration auf die Jugendlichen, Schüler, Studenten.
4. In DE auffällig viele Mädchen und junge Frauen dabei, die sich politisch aktiv äussern.
5. Macht den Schülern Mut im Sinne von: Handeln statt Resignieren.
6. Dezentrale Organisationen mit bundesweiter, internationaler Koordination und dem Charakter einer Basisbwegung, Grasswurzelbewegung.
7. Wird unterstützt von Klima-Wissenschaftlern und anderen Organisationen Erwachsener.

Da weltweit bisher gegen die Erderwärmung zu wenig getan wurde und wird, erwarte ich, dass in dem Masse wie sich die Folgen der Erwärmung aufgrund der Treibhausgasemissionen bemerkbar machen, auch die Proteste unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen weiter weltweit wachsen. Wer auf ein vorübergehendes Protestphänomen setzt, irrt sich. Mit Symbolpolitik, Abwarten, Spalten, Diffamieren, repressiver Gewalt (wird auch noch kommen) löst man die Konflikte mit diesem Teil der jungen Generation nicht mehr.

Vor allem mit 1. erreicht FFF sehr, sehr viel. Gerade in einer Zeit, wo der Nationalismus weltweit immer mehr Zulauf erhält, zeigen die Schüler und jungen Erwachsenen, dass es beim Klimaschutz auf ein gemeinsames Handeln über alle Grenzen hinweg ankommt und dass Katastrophen auf anderen Kontinenten wegen der Erderwärmung sich auch auf Europa auswirken und man über alle Ländergrenzen hinweg handeln muss.
Danke für die Explikation der Punkte. Stimme im wesentlichen zu.


Anmerkungen:

zu 3) Studenten würde ich nicht dazuzählen. Es handelt sich um eine Schülerbewegung, letztlich um Minderjährige, die nicht wahlberechtigt sind.

zu 4) Lass' doch mal diesen Unfug weg btw dieses ständige Minderheitendisrkiminierungsgeschwafel. Frauen sind keine Minderheit und auch nicht die besseren Menschen im Vergleich zu Männern. Nervt übrigens auch Frauen.

zu 5) Hier richtig, es sind Schüler.


Bleibt es wohl bei dem was Helmut schrieb. Es ist eine Sache der Politik auf die FFF-Bewegung angemessen zu reagieren. Demos sind zu begrüßen. 500000 Menschen gingen in Montreal zur Demo, sollte auch Brüssel interessieren.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten