gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2019, 15:02   #2963
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.860
Zitat:
Zitat von Triasven Beitrag anzeigen
Irgendwo stand mal, das Streamen das neue Fliegen sei.
Ich habe das bereits als eine der vielen von Nuhr verbreiteten irreführenden Infos entlarvt:

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Einem Faktencheck hält sein Gelaber (bei ca. 8:50) auch nicht Stand:
Ja, es gibt diesen Artikel:
Streaming ist das neue Fliegen – wie der digitale Konsum das Klima belastet

In der gleichen Zeitung später aber auch den, der ihn weitgehend widerlegt / relativiert:
Video-Streaming ist weit weniger klimabelastend als Fliegen
Es kursieren sehr unterschiedliche Zahlen, wie viel Watt für einen Stream nötig sind.
Allein in diesen beiden Artikeln schwankt es zwischen 1000 und 54 Watt pro Stream.
1000 erscheint mir völlig absurd.

Insgesamt ist die Streamerei aufgrund der unglaublichen Menge natürlich schon ein beachtlicher Faktor. Der weitaus größte Teil des Internettraffics besteht aus Videos. Wer das reduzieren will, sollte - sofern er die Wahl hat - lieber normal Fernsehen statt zu streamen.
Und beim Streamen/Herunterladen kann man auch mal geringere Auflösungen wählen, um den Datenverkehr zu begrenzen.

Hier gibt's ne aktuelle Studie zum Thema:
Climate crisis: The unsustainable use of online video – A practical case study for digital sobriety
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten