konnte bisher leider erst eine Karte ausprobieren und weiß jetzt was du meinst.
Üben ≠ trainieren!!!
Man kommt ganz schön aus der Puste wenn die Pausenzeiten begrenzt sind.
Die Kraulbeine sind schon mit das anstrengendste, da ich die bisher auch komplett vernachlässigt hab. Aber im Anschluss hatte ich gefühlt eine sehr gute Wasserlage
Die letzten Tage musste ich leider Verletzungsbedingt aufs schwimmen verzichten. Nichts tragisches, bin nur beim trail running gestürzt und hab mir dabei ein paar tiefere Schürfwunden zugezogen, die ich nicht unbedingt mit Chlorwasser spülen möchte.
Bin durch deine Erzählungen schon richtig heiss auf die Karten. Hoffentlich sind die Winterschwimmer noch nicht im Bad, denn im überfüllten Becken trainiert es sich eher schlecht.
Wenn in der Übung steht xyz@ 1:00, 1:10, 1:20.... Anhand von was bestimmst du deine Abgangszeit? Nach Gefühl bzgl. Pause und was durchgängig machbar wäre oder gibts da eine offizielle Methode?