gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die Monsterlampe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2006, 08:50   #9
lebkoungman
Szenekenner
 
Benutzerbild von lebkoungman
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: da wo's schön ist
Beiträge: 143
also ich habe mir jetzt fürs winterrad bei ein aktion im tourforum ein nabendynamo-vorderrad aufbauen lassen.
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=80841

betrieben mit einer 3 watt halogenbirne reicht das fürs rennradfahren nachts meiner meinung nach dicke aus. alternativ est es wohl möglich durch entfernen einer diode im lampenkörper auch eine 5 watt / 12 V birne zu fahren. dies hätte auch noch einen guten trainingseffekt da diese konfiguration wohl ziemlich geschwindigkeitsabhängig ist . soll heißen bei zu geringer geschwindigkeit ist die lichtausbeute nicht so toll, dafür ab ca. 25 km/h wohl verdammt gut.

bin vorher auch immer mit akkusystemen gefahren. die nabendynamoversion hat einfach den vorteil das ich mich um keine geladenen akkus kümmern. muss. einfach aufsteigen und losfahren. der widerstand des nabendynamos ist meiner meinung nach vernachlässigbar. im meinem laufrad ist der neue ultegra nabendynamo verbaut. reicht mir völlig. wer es nobler und ein wenig leichter mag kann hier zur marke son greifen. hier ist wohl auch der wirkungsgrad ein wenig besser.
lebkoungman ist offline   Mit Zitat antworten