Zitat:
Zitat von Isemix
Teilweise können sich die Menschen auch nur eine alte, abgeranzte Spritschleuder Kaufen, da für neue Autos einfach kein Geld vorhanden ist.
|
Mal ein Beispiel aus Rumänien, weil dort gebrauchte deutsche Autos sehr beliebt sind. Es entspricht also Deinem Beispiel von Leuten, die sich nur eine "abgeranzte Spritschleuder" leisten können.
Irgendwann hat der Staat gemerkt, dass der beliebte Import von alten deutschen Autos dazu führt, dass vor allem jene Autos nach Rumänien gelangen, die extrem hohe Abgaswerte haben. Vermutlich wurden sie deswegen in Deutschland abgewrackt. Aber anstatt in die Schrottpresse zu gelangen, verpesten sie nun die Luft in Rumänien.
Der Staat hat dann extrem hohe Gebühren auf genau diese Importe festgesetzt. Die Umweltverträglichkeit ist nun eins der wichtigsten Kriterien beim Import gebrauchter Autos geworden. Es lohnt sich schlicht nicht mehr, diese Autos zu importieren.
Der Staat hat hier keineswegs gebrauchte Autos oder Spritschleudern sanktioniert. Sondern die Umweltschädlichkeit.
Ist das nun clever oder dumm?
Ich könnte mir vorstellen, dass es auch in Deutschland solche Maßnahmen geben könnte. Ich habe eigentlich nichts gegen SUVs, wenn es den Käufern gefällt. Aber die Umweltverträglichkeit sollte gewährleistet bleiben. Entweder durch einen Elektromotor oder durch eine Drosselung der Geschwindigkeit oder sonstwas. Aber irgendwie sollte die Umweltverträglichkeit ein Faktor sein.