Zitat:
Zitat von Else
|
Was macht den Artikel für dich
sehr lesenswert?
Ist der Artikel nicht nur ein Aufsatz der Wohlwollen des Auftraggeber, des konservativ bis reaktionären Cicero und seiner (erz)konservativen, reaktionären bis faschistoiden* Leserschaft hervorruft. *ich empfehle bei Gelegenheit ein kurzes Studium der Kommentare auf der Facebookseite des Cicero.
Da wird sich an Herbert Grönemeyer abgearbeitet. Einem Menschen, der wie z. B.Helene Fischer, Andreas Gabalier oder Mickie Krause seinen Lebensunterhalt mit musikalischen Darbietungen bestreitet. Ist die Interaktion von Musikern mit dem Publikum tatsächlich so bedeutsam und ist der Vergleich zwischen Grönemeyer und Höcke "
...stellen uns vor, er ...hätte in einer miefigen Halle vor 10.000 ausflippenden AfD-Anhängern Grönemeyers Satz ins Mikro gejohlt..." nicht übelst hinkend und nur mit der Suche nach Lob vom Cicero-Leser erklärbar?
Das abgebrochene Höcke-Interview. Es war ein weiterer Beleg vom Irrsinn in den Hirnwindungen Höckes. Brodkorb bemerkte zwar "Das linksliberale Milieu geriet in Ekstase..." und zaubert dem Cicero-Leser vermutlich mit dieser Bemerkung und dem "Mein Kampf"-Zitat ein zustimmendes Lächeln ins Gesicht, aber die Drohung von Höcke in Richtung eines Journalisten scheint ihm weniger wichtig, denn sie bleibt unerwähnt.
Auch sonst viele Vermutungen und Andeutungen, wenig konkretes. Der Begriff "Bestmensch" nur eingeschränkt originell (was ist nochmal das Gegenteil von einem Gut- oder gar Bestmensch?) und eine klare Aussage zum, aus Sicht von Brodkorb besseren Umgang mit der AfD und ihren verquert denkenden Wählern finde ich auch nicht.
Gruß
N.
